Kategorien
Elektronik Funk Kommunikation Technik

OFF-grid Kommunikation mit MESHTASTIC

Stell dir vor, du bist in einem Gebiet wo es keine Mobilfunk-Versorgung gibt, oder einfach: Es geht nichts mehr …
BLACKOUT. Plötzlich sind alle verfügbaren Mobilfunknetze überlastet oder sogar ausgeschaltet und du willst trotzdem zeitnah erfahren was Sache ist.

Bisher gab es die Möglichkeit von Walkie Talkies oder den CB-Funk. Die Möglichkeiten der Amateurfunker sind um ein Vielfaches breiter aufgestellt. Sie sind gegebenenfalls auch die Schnittstelle zwischen den Profis und der Bevölkerung waren.

Seit einiger Zeit erfreut sich MESHTASTIC, eine relativ neue (2020, Kevin Hester) auf dem Funkstandard LoRa (Long Range, 2010, Cycleo) basierende Kommunikationslösung, die ähnlich wie bei SMS den Textversand ermöglicht. MESHTASTIC ist ein Open Source Projekt das über Meshtastic.org dokumentiert wird.

Kategorien
Bewusstsein Funk Gesundheit Musik Technik Unterbewusstsein Wissenschaft

Bewusstwerdung über Frequenzen

Das Thema Musik und Klänge hat mich als Techniker wieder einmal dazu bewogen etwas in die Philosophie abzugleiten. Natürlich ist der Klang von Live-Musik mit solcher aus der Konserve, egal ob von Vinyl oder dem deutlich reduzierten Klangspekrum einer mp3-Datei nicht vergleichbar, doch im wesentlichen denke ich, dass es auch darauf ankommt, wie wir mit den uns angebotenen Frequenzen in Resonanz gehen.

Kategorien
Funk Kommunikation Outdoor Unterhaltung

CB-Funk 2.0 – Die Renaissance

„CQ, CQ wer ist QRV“ tönte es in den 70er und 80er Jahren durchs 11m Band, den Frequenzen um 27 MHz, bis es irgendwann verstummte. „Der CB-Funk ist tot“, hiess es mit der Einführung der Mobiltelefonie und des Internets. Die Kommunikationskultur hat sich geändert.